Aktionsgemeinschaft Wachtberg

für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V.

VERANSTALTUNGEN 2025

Veranstaltungen

15.03.2025
Frühjahrsputz 14:00 - 16:00 Uhr
Frühjahrsputz in Adendorf und Klein Villip In Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr und dem Kapellenverein soll in und um Adendorf und Klein Villip Müll aus der Landschaft entfernt...   mehr
26.04.2025
Führung über den Töpferpfad - Dr. Margit Euler Start 10:00 Uhr
Adendorf war einst ein rheinisches Produktionszentrum für salzglasiertes Steinzeug. Ab 1743 etablierte sich das Töpferhandwerk mit dem Zuzug aus dem Westerwald stammender Töpfer. Unter fachkundiger Leitung von...   mehr
03.05.2025
Führung über den Töpferpfad - Dr. Margit Euler Start 10:00
Adendorf war einst ein rheinisches Produktionszentrum für salzglasiertes Steinzeug. Ab 1743 etablierte sich das Töpferhandwerk mit dem Zuzug aus dem Westerwald stammender Töpfer. Unter fachkundiger Leitung von...   mehr
03.05.2025
Pflanzen- und Samenbörse in Adendorf 10:00 - 14:00 Uhr
Die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V. veranstaltet eine Pflanzen- und Samenbörse. Hierzu sind alle Hobby-Gärtner:Innen und interessierte Besucher herzlich...   mehr
07.06.2025
Vogelfrühwanderung - Dr. Matthias Schindler Start 06:00 Uhr
Frühwanderung zur Vogelbeobachtung - mit Dr. Matthias Schindler Die Swistbachaue südlich von Adendorf ist für viele Vogelarten ein wichtiger Brut- und Nahrungslebens-raum. Auf einer frühmorgendlichen...   mehr
04.07.2025
Mitgliederversammlung
   mehr


VERANSTALTUNGEN 2024


Führung Töpferpfad – mit Frau Dr. Euler

Datum:27.04.2024
10:30

Adendorf war einst ein rheinisches Produktionszentrum für salzglasiertes Steinzeug.
Ab 1743 etablierte sich das Töpferhandwerk mit dem Zuzug aus dem Westerwald stammender Töpfer.
Unter fachkundiger Leitung von Dr. Margit Euler wird beim Rundgang über die geschichtliche Ent-wicklung des Töpferhandwerks in Adendorf, über das Brennen der Tonwaren in speziellen Stein-zeug-öfen und über die Tongewinnung früher und heute informiert.
Die Route führt unter anderem an der Tongrube Erhard vorbei, wo auch heute noch der Rohstoff Ton im Tagebau abbaut wird. Außerdem erkundigen wir im Adendorfer Wald besondere Relikte der Kulturlandschaft. Denn dort zeugen wassergefüllte Mulden vom Tonabbau im 18. und 19. Jahr-hundert unter Tage.

Treffpunkt: Dorfplatz Adendorf beim Brennofen

Für Nichtmitglieder 5,- € Kostenbeitrag



Zurück zur Übersicht


Über unsere erfolgreich durchgeführten Aktionen berichten wir hier.